Umweltbaubegleitung – Rechtssicherheit und Umweltschutz auf Ihrer Baustelle
Immer häufiger beinhalten Baugenehmigungen umweltrechtliche Auflagen, die eine qualifizierte Umwelt- oder ökologische Baubegleitung (UBB/ÖBB) erforderlich machen. Auch bei kleineren Vorhaben wird sie zunehmend von Genehmigungsbehörden verlangt.
Ziel der Umweltbaubegleitung ist es, die Einhaltung aller umweltrelevanten Gesetze, Normen und Richtlinien – insbesondere nach dem Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG), den FFH-Richtlinien sowie relevanten DIN-Vorgaben – zu gewährleisten. Darüber hinaus sorgt sie für den Schutz sensibler Lebensräume und minimiert das Risiko von Bauverzögerungen, Strafzahlungen oder Reputationsschäden.

Sanierung des Radwegs zwischen Wutöschingen und Degernau (Landkreis Waldshut)
Durch unsere fachkundige Umweltbaubegleitung konnten empfindliche angrenzende Ökosysteme wirksam geschützt werden. Gleichzeitig haben wir durch frühzeitige Abstimmungen mit den zuständigen Naturschutzbehörden einen reibungslosen und termingerechten Bauablauf sichergestellt. Weitere Projekte finden Sie bei den Referenzen
Warum Umweltbaubegleitung sinnvoll ist – auch ohne behördliche Auflage:
Wir übernehmen für Sie die vollständige umweltfachliche Betreuung Ihrer Baumaßnahme – von der Vorabprüfung über die Kommunikation mit Behörden bis hin zur laufenden Baustellenkontrolle. Bei Zielkonflikten zwischen Naturschutz und Baupraxis entwickeln wir pragmatische und rechtskonforme Lösungen, abgestimmt mit den zuständigen Fachstellen.

Zum Nachweis der Fachkompetenz liegen folgende Zertifikate vor:
Zwei abgeschlossene Lehrgänge für Umweltbaubegleitung vom Umweltinstitut Offenbach
und die erfolgreiche Prüfung für Umweltfachliche Bauüberwachung bei der Deutschen Bahn.