Wir unterstützen Sie bei der Planung und Umsetzung umweltrelevanter Projekte – effizient, rechtssicher und naturschutzkonform.
🌿 Kartierung, Monitoring & Pflege
Floristsche Kartierung
Wir ermitteln welche Gefäßpflanzenarten in einem Gebiet vorkommen, in welcher Häufigkeit sie auftreten und wie sie räumlich verteilt sind.
Monitoring
Wir dokumentieren die Entwicklung Ihrer Ausgleichsflächen – objektiv, systematisch und als Entscheidungsgrundlage für Behörden.
Pflege- und Entwicklungspläne
Individuelle, naturschutzgerechte Pflegekonzepte zur langfristigen Sicherung ökologischer Funktionen.
📋 Artenschutz bei Planung & Genehmigung
Wir begleiten Sie von der Projektidee bis zur Genehmigung – mit Fachwissen, Präzision und Kenntnis aktueller Umweltgesetzgebung.
Artenschutzkonzepte & -strategien
Wir entwickeln Schutzkonzepte für gefährdete Arten – abgestimmt auf Ihr Vorhaben und die jeweilige Region.
Umweltverträglichkeitsstudien (UVP)
Sichern Sie sich die Genehmigungsfähigkeit großer Bauvorhaben durch eine frühzeitige und umfassende Umweltfolgenabschätzung.
FFH-Verträglichkeitsprüfung
Vermeiden Sie Verzögerungen bei Eingriffen in Natura-2000-Gebiete durch fundierte FFH-Prüfungen – wir schützen Natur und Projekt zugleich.
Spezielle Artenschutzprüfung
Rechtssicherheit durch fachlich fundierte Prüfungen zur Einhaltung des Artenschutzes – eine zentrale Voraussetzung für die Genehmigung.
Eingriffs- und Ausgleichsbilanzierung
Wir ermitteln und dokumentieren den ökologischen Eingriff und planen wirksame, rechtssichere Ausgleichsmaßnahmen.
Faunistische Planungsraumanalyse (FPRA)
Wir erheben frühzeitig, welche geschützten Arten von einem Bauprojekt betroffen sein könnten und schlagen Methoden zu deren Kartierung vor. So können Tötung, Verletzung und Störung frühzeitig ausgeschlossen werden.
Landschaftspflegerischer Begleitplan (LBP)
Wir erarbeiten konkrete Maßnahmen zur Vermeidung und Minimierung von Beeinträchigungen verschiedener Schuzgüter (Pflanzen, Tiere, Boden, Wasser, Luft und Landschaft).
🤝 Kommunikation & Bildung
Erfolgreiche Umweltarbeit braucht Vertrauen – wir übernehmen die Kommunikation zwischen allen Beteiligten.
Kommunikation mit Behörden, Umweltverbänden und Anwohnern
Wir sorgen für transparente Abstimmungen und tragen zur Deeskalation bei – für einen konfliktfreien Projektverlauf.
Anlegen von Naturlehrpfaden
Wir verbinden Umweltbildung mit konkretem Mehrwert für Gemeinden, Schulen oder Besucher – Natur erleben, verstehen und schützen.
Falls eine Leistung aus dem Umweltbereich hier nicht aufgeführt ist, vermitteln wir gerne den geigneten Experten.
Wir verfügen über ein Breites Netzwerk zu Biologen aus verschiedenen Fachrichtungen. Vor allem zu Experten für Reptilien, Haselmäusen, Fledermäusen und Vögeln, zu Landschaftsökologen und zu Experten für spezielle Lebensräume wie Moore.
