Floristische Kartierung

Floristische Kartierung und Biotopaufnahme – fundiert, detailliert, verlässlich

Mit einer fundierten Artenkenntnis von über 800 Gefäßpflanzenarten zwischen Alpen und Schwarzwald bieten wir Ihnen fachgerechte floristische Kartierungen und Offenlandbiotopaufnahmen nach den aktuellen Standards der Vegetationskunde.

Unsere Bestimmungen erfolgen in der Regel nach der Oberdorfer’schen Pflanzensoziologie (Süddeutscher Raum) bzw. nach der Flora Helvetica (z.B. für Schweizer Auftraggeber). Die Erfassung der Vegetation erfolgt mit Angabe der Deckungsgrade nach dem Braun-Blanquet-System. Je nach Projektanforderung dokumentieren wir die Arten mit deutschen, wissenschaftlichen oder beiden Namen. Die Auswertung erfolgt tabellarisch, kartografisch (GIS-basiert) oder gemäß individueller Vorgaben – abgestimmt auf Ihre Anforderungen.

Unsere Erhebungen ermöglichen unter anderem:

  • die ökologische Bewertung und naturschutzfachliche Einstufung von Flächen,
  • Aussagen zur Wirkung unterschiedlicher Bewirtschaftungsformen auf die Vegetationszusammensetzung,
  • Grundlagen für Managementpläne, Pflegekonzepte oder Monitoringmaßnahmen.

Langfristige Vegetationsbeobachtung & Monitoring

Wir übernehmen auch die wiederholte floristische Erfassung in dauerhaft definierten Flächen (Dauerbeobachtungsflächen), z. B. zur Evaluierung von Pflegemaßnahmen oder zum Nachweis langfristiger Vegetationsveränderungen im Zuge des Klimawandels oder veränderter Nutzung.

Baumbestandspläne

In vielen Planungsverfahren, insbesondere in sensiblen Gehölzbeständen oder im innerstädtischen Bereich, fordern Behörden einen detaillierten Baumbestandsplan.

Wir erstellen für Sie in kurzer Zeit fachlich belastbare Bestandspläne – mit Artbestimmung, Standortdaten, Stammumfang, Kronendurchmesser und ggf. Vitalitätsbewertung. Dabei berücksichtigen wir alle relevanten naturschutzrechtlichen Anforderungen und kommunalen Satzungen.

Ersatzpflanzung

Sollten Gehölze entnommen werden müssen, beraten wir Sie hinsichtlich rechtlich konformer Ersatzpflanzungen und begleiten ggf. das Genehmigungsverfahren. Auch hier profitieren Sie von unserer engen Zusammenarbeit mit zuständigen Behörden.

Verlassen Sie sich auf fachliche Präzision, rechtliche Sicherheit und eine professionelle Projektdokumentation – von der Einzelfläche bis zur großräumigen Biotopkartierung.